Screen Magazin

  • Startseite
  • Gesundheit
  • Magazin
  • Nachrichten
  • Hobby und Haustiere
  • Stil und Mode
  • Sport
  • Tech
  • Finanzen
  • Startseite
  • Gesundheit
  • Magazin
  • Nachrichten
  • Hobby und Haustiere
  • Stil und Mode
  • Sport
  • Tech
  • Finanzen
  • Finanzen,  Nachrichten

    Sparmaßnahmen belasten besonders Geringverdiener

    Laut einer aktuellen Analyse des Budgetdienstes zeigt sich eine signifikante Ungleichheit bei der Verteilung der finanziellen Belastungen, die durch die Nettokonsolidierung entstehen. Die einkommensschwächsten zehn Prozent der Bevölkerung tragen demnach acht Prozent des Nettokonsolidierungsvolumens, während das einkommensstärkste Zehntel 14 Prozent beisteuert. Dies bedeutet, dass finanzielle Maßnahmen wie die ausgesetzte Abgeltung der kalten Progression und die Erhöhung der Krankenversicherung für Pensionisten und Pensionistinnen stärker auf besser gestellte Haushalte wirken. Im Gegensatz dazu trifft die ausgesetzte Inflationsanpassung von Sozialleistungen, wie der Familienbeihilfe, insbesondere die einkommensschwächsten 20 Prozent der Bevölkerung überproportional. Darüber hinaus zeigt die Analyse, dass bei der Erhöhung des Pendler-Euros und der steuerfreien Mitarbeiterprämie größere Anteile auf die obere Einkommenshälfte entfallen.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Vorteile des Zeitlohns für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

    Januar 13, 2025

    Die Vorteile eines Geschäftskontos für Unternehmen im Überblick

    Februar 9, 2025

    Geldwerte Vorteile im Arbeitsverhältnis: Chancen und Herausforderungen

    August 13, 2024
Ashe Theme von WP Royal.