Finanzen,  Nachrichten

Trump kündigt „Neuanfang“ in den Handelsbeziehungen zu China an

US-Präsident Donald Trump hat die jüngsten Zoll-Gespräche mit China als „vollständigen Neustart“ bezeichnet. In einem Beitrag auf seinem Online-Kanal Truth Social lobte der Republikaner das Treffen auf Ministerebene, das gestern in Genf stattfand, als freundlich und konstruktiv. Trump betonte, dass während der Gespräche viele Themen erörtert und Vereinbarungen getroffen wurden, nannte jedoch keine spezifischen Details zu den Inhalten der Verhandlungen.

Positive Einschätzung der Verhandlungen

Trump äußerte sich optimistisch über die Gespräche und bezeichnete das Treffen mit den chinesischen Vertretern als „sehr gut“. Er hob hervor, dass bedeutende Fortschritte erzielt worden seien. Ein zentrales Anliegen des US-Präsidenten ist die Öffnung des chinesischen Marktes für amerikanische Unternehmen, was seiner Meinung nach sowohl für die USA als auch für China von Vorteil wäre. Diese Position ist Teil von Trumps breiterer Handelspolitik, die sich gegen die als unfair empfundenen Handelspraktiken Chinas richtet.

Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China sind seit Trumps Amtsantritt von Spannungen geprägt. Der Präsident hat die Zölle auf chinesische Waren auf 145 Prozent erhöht, was zu einer Reaktion Chinas in Form von Gegenzöllen von 125 Prozent auf US-Waren führte. Diese Maßnahmen haben die Handelsdiplomatie zwischen den beiden Nationen erheblich beeinflusst und zu einem anhaltenden wirtschaftlichen Konflikt beigetragen.

Verhandlungsführung und zukünftige Gespräche

Die Gespräche in Genf werden von US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng geleitet. Auch der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer nahm an den Verhandlungen teil. Diese Ministerebene zeigt die hohe Priorität, die die USA der Lösung der Handelsstreitigkeiten beimessen. Eine Fortsetzung der Gespräche ist bereits für heute geplant, was darauf hindeutet, dass beide Seiten bestrebt sind, die Verhandlungen zügig voranzutreiben.

Die Ergebnisse der Gespräche könnten weitreichende Auswirkungen auf die globalen Handelsbeziehungen haben und sind daher sowohl für Unternehmen als auch für politische Entscheidungsträger von erheblichem Interesse. Beobachter werden genau verfolgen, ob die Gespräche zu einer Deeskalation der Handelskonflikte führen und welche spezifischen Maßnahmen möglicherweise vereinbart werden.

Quelle: https://orf.at/stories/3393112/